top of page
Image by Diana Parkhouse

Frankreich

Die Jagd in Frankreich ist durch das Code de l'Environnement und verschiedene lokale Jagdgesetze geregelt, um eine nachhaltige Nutzung der Wildbestände zu gewährleisten. Jäger müssen eine Jagdprüfung ablegen und eine Lizenz erhalten. Neben der Wildbestandsregulierung spielt die Jagd auch eine zentrale Rolle im Naturschutz, etwa durch die Pflege von Lebensräumen und die Vermeidung von Wildschäden.
​
Es gibt zahlreiche regionale Jagdverbände, wie die
Fédération des Chasseurs de la Moselle und die Fédération Départementale des Chasseurs du Bas-Rhin, die die Interessen der Jäger vertreten und sich für den Erhalt der Biodiversität einsetzen.

Image by June Gathercole

Fédération des Chasseurs de la Moselle 

Die Fédération Départementale des Chasseurs de la Moselle (FDC 57) ist der offizielle Jagdverband des Départements Moselle in Frankreich mit Sitz in Metz. Sie setzt sich für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Wildbestände ein, verwaltet das Schéma Départemental de Gestion Cynégétique (SDGC) und organisiert Schulungen für Jäger, darunter Jagdprüfungen und Fortbildungen. Zudem ist sie für die Ausstellung und Validierung von Jagdscheinen verantwortlich und engagiert sich in der Öffentlichkeitsarbeit, um das Verständnis für Jagd und Naturschutz zu fördern.

Fédération des Chasseurs du
Bas-Rhin 

​Die Fédération Départementale des Chasseurs du Bas-Rhin (FDC 67) ist der offizielle Jagdverband des Départements Bas-Rhin in Frankreich mit Sitz in Geudertheim. Sie engagiert sich für die Pflege des jagdlichen Erbes, den Schutz und die Bewirtschaftung der heimischen Tierwelt sowie ihrer Lebensräume. Zu ihren Aufgaben zählen die Bereitstellung von Schulungen, die Unterstützung bei der Jagdscheinvalidierung und die Förderung von Bildungsinitiativen im Bereich Natur und Umwelt. Die FDC 67 arbeitet eng mit lokalen Gemeinschaften zusammen, um nachhaltige Jagdpraktiken zu fördern und die Biodiversität zu erhalten.

bottom of page